Haltestelle: Dom / Hbf., Heumarkt, Rathaus
Kölnisch Wasser ist weit über die Statdgrenzen hinaus bekannt. Aber was hat es genau auf sich mit dem Eau de Cologne? Und warum heißt das Duftmuseum Farina? Wir verraten erstmal nur so viel: Der italienische Parfümeur Farina kreierte in seiner neuen Heimatstadt Köln einen Duft, der zunächst die europäischen Höfe und dann die Welt eroberte. Der Kaiser in Wien, die Könige in Preußen, der König von Frankreich, Napoleon, Goethe, Queen Victoria und Sissi – alle liebten den Duft. Mehr Spezialwissen gibt’s im Farina Duftmuseum.
Alle Führungen nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per E-Mail (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis 27.10.2023. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.
Haltestelle: Dom / Hbf., Heumarkt, Rathaus
Kölnisch Wasser ist weit über die Statdgrenzen hinaus bekannt. Aber was hat es genau auf sich mit dem Eau de Cologne? Und warum heißt das Duftmuseum Farina? Wir verraten erstmal nur so viel: Der italienische Parfümeur Farina kreierte in seiner neuen Heimatstadt Köln einen Duft, der zunächst die europäischen Höfe und dann die Welt eroberte. Der Kaiser in Wien, die Könige in Preußen, der König von Frankreich, Napoleon, Goethe, Queen Victoria und Sissi – alle liebten den Duft. Mehr Spezialwissen gibt’s im Farina Duftmuseum.
Alle Führungen nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per E-Mail (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis 27.10.2023. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.
Haltestelle: Dom / Hbf., Heumarkt, Rathaus
Kölnisch Wasser ist weit über die Statdgrenzen hinaus bekannt. Aber was hat es genau auf sich mit dem Eau de Cologne? Und warum heißt das Duftmuseum Farina? Wir verraten erstmal nur so viel: Der italienische Parfümeur Farina kreierte in seiner neuen Heimatstadt Köln einen Duft, der zunächst die europäischen Höfe und dann die Welt eroberte. Der Kaiser in Wien, die Könige in Preußen, der König von Frankreich, Napoleon, Goethe, Queen Victoria und Sissi – alle liebten den Duft. Mehr Spezialwissen gibt’s im Farina Duftmuseum.
Alle Führungen nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per E-Mail (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis 27.10.2023. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.
Haltestelle: Dom / Hbf., Heumarkt, Rathaus
Kölnisch Wasser ist weit über die Statdgrenzen hinaus bekannt. Aber was hat es genau auf sich mit dem Eau de Cologne? Und warum heißt das Duftmuseum Farina? Wir verraten erstmal nur so viel: Der italienische Parfümeur Farina kreierte in seiner neuen Heimatstadt Köln einen Duft, der zunächst die europäischen Höfe und dann die Welt eroberte. Der Kaiser in Wien, die Könige in Preußen, der König von Frankreich, Napoleon, Goethe, Queen Victoria und Sissi – alle liebten den Duft. Mehr Spezialwissen gibt’s im Farina Duftmuseum.
Alle Führungen nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per E-Mail (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis 27.10.2023. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.